Tintenfisch
Beim Tintenfisch unterscheidet man zwischen drei Arten. Einmal den Kalmar, der 20-40 Zentimeter groß wird, einen langen, schlanken Mantel hat mit je einer dreieckigen Flosse auf beiden Seiten und zwei seiner 10 Fangarmen je nach Laune einziehen oder ausfahren kann. Der Sepien, der 50 Zentimeter lang wird und einen ovalen und breiten Rumpf besitzt. Der Oktopus ist der Gigant der Tintenfische, die bis zu 25 Kilogramm schwer werden können. Der Oktopus ist laut WWF gefährdet. Tintenfische erreichen einen alter von bis zu vier Jahre alt. Nach der Fortpflanzung sterben sie leider. Beim Fortpflanzen werden bis zu 2000 Eier.
Lebensraum
Der Tintenfisch ist mit seinen verschiedenen Arten in praktisch allen Meeren zu finden.
Fangmethoden
In den Wintermonaten werden die meisten Tintenfische gefangen. Am meisten im Atlantik, Pazifik und im Indischen Ozean. Dort kommen beim Kalmare Reusen, Schleppnetze, Laufleinen und Stellnetze im Einsatz. Bei den Sepien und Oktopus werden Zugnetze und Fallen eingesetzt.
Lebensweise
Kalmare schwimmen in kleinen Schwärmen. Wenn Sie Tempo brauchen, dann setzen sie ihren "Stallantrieb" ein. Tagsüber vergraben sie sich um dann nachts Krebse, Schnecken, Muscheln, Würmer, Seesterne und andere Bodentiere. Der Oktopus ist ein Einzelgänger, der sich oft in Felshöhlen versteckt. Er kann schwimmen, jedoch wartet er lieber in Küstennahe nach vorbeikommende Beutetiere.
Saison
Da Tintenfische meist tiefgefroren zum Verkauf angeboten werden, sind sie über das ganze Jahr zu haben.
Geschmack
Tintenfisch schmeckt sehr mild. Der Fischgeschmack ist kaum vorhanden. Dafür hat die schwarze Tinte einen starken Meeresgeschmack.
Zubereitung
Tintenfische können im Ganzen oder in Ringe geschnitten grillen, braten oder kochen. Gebraten oder überbacken mit einer Füllung schmecken die Tintenfische besonders lecker. Die Fangarme können geschnitten werden und für z. B. Suppen, Salate benutzt werden.
Tipp
Das Fleisch des Fisches besitzt einen niedrigen Fett- und Kaloriengehalt mit vielen Proteinen. Besonders wenn der Tintenfisch kalorienarm zubereitet wird, also dünstet oder grillt und nicht paniert, profitiert man am meisten. Biotin sind im Fisch reichlich enthalten, mit bis zu 11 Mikrogramm pro 100 Gramm. Das Vitamin ist trägt zum Stoffwechsel bei und ist relevant bei der Aktivierung der Energiereserven. Das E-Vitamin ist ebenso im Fleisch enthalten. Das E-Vitamin schützt aggressive Moleküle im Körper. Entzündungsprozesse werden gelindert und das Immunsystem wird gestärkt.
Bild: © send-a-fish
Jetzt unsere Leckeren Tintenfische Probieren