Skrei
Der Skrei, auch bekannt als norwegische Winterkabeljau erreicht eine länge von bis zu 1,5 Meter lang und bis zu 60 kg schwer. Dabei können sie bis zu 25 Jahre alt werden. Der norwegische Kabeljau hat einen kräftigen Bartfaden am Unterkiefer.
Lebensraum
Der Skrei ist im Nordatlantik, dem europäischen Nordmeer, Labrador- und Barentssee sowie im Weißen Meer zu finden.
Fangmethoden
Der Skrei wird während der Wanderung traditionell mit Langleinen oder Handangeln gefangen. Nur Skrei, der die Anforderungen der Norm erfüllt, darf als Skrei mit Qualitätssiegel verkauft werden.
Lebensweise
Skrei ist norwegisch und bedeutet „Wanderer“. Jahr zu Jahr wandern norwegische Winterkabeljaus zwischen 5-7 Jahre und Skreis, die ihre Geschlechtsreife erreicht haben ca. 1000 Kilometer vom Barentssee zu den norwegischen Inselgruppelofoten oder Vesterålen, um zu laichen.
Saison
Die Saison des Winterkabeljaus beginnt Anfang Februar und endet Ende April.
Geschmack
Der Skrei hat zartes, hellweißes Fleisch und ist durch die lange Wanderung der Fische schön fest mager und schmeckt aromatisch mit einer leicht salzigen Note.
Zubereitung
Das Fleisch lässt sich in wunderbare Filets schneiden und ist bei Gourmets auf der ganzen Welt sehr begehrt.
Tipp
Der Skrei hat ein hohes Maß an wertvollen Omega-3 Fettsäuren und deckt damit den Tagesbedarf. Außerdem ist er reich an Proteinen und von Natur aus liefert er eine gute Menge an Selen, Natrium, Kalium und Jod.
Bild: © send-a-fish
Jetzt unsere Leckeren Skrei Probieren