Lachs
Lachse sind im Durchschnitt zwischen 60 und 120 cm groß und werden bis zu 20 Jahre alt. Dabei erreichen sie ein Gewicht von 20 bis 40 Kilogramm. Es wurden auch schon Lachse gefangen, die 150 cm lang waren. Lachse haben einen silbrig glänzenden, dunkelgrauen Rücken und einen hellen Bauch. Das Fleisch vom Lachs hat eine typische orange Farbe. Die orange Farbe entsteht im Laufe der Zeit durch hormonelle Einflüssen
Lebensraum
Lachse kommen in der Nordatlantik, Nordpazifik und in den darin beheimateten Flüssen vor. Wildlachse werden am besten während der ihrer Laichwanderung aus den Flüssen gefangen.
Fangmethoden
Lachse werden in der Regel mit Stellnetzen oder Langleinen mit Heringen als Köder gefangen. Wildlachse fängt man während der Laichwanderung aus den Flüssen.
Lebensweise
Lachse laichen am selben Ort, an dem sie auf die Welt gekommen sind. Pazifische Lachse sterben nach dem Laichen im Gegensatz zu den atlantischen Lachsen. Die geschlüpften Lachse leben die ersten 1 bis 5 Jahren im Süßwasser, bevor sie ins Meer wandern.
Saison
Lachse werden über das ganze Jahr mit konstanter Qualität angeboten, da sie heutzutage gezüchtet werden. Die Hauptaison der Wildlachse beginnt im Herbst.
Geschmack
Der beliebteste Speisefisch Deutschlands hat einen kräftigen, würzigen zarte Note. Der Zuchtlachs schmeckt saftiger und etwas feiner als Wildlachs da der Zuchtlachs etwas fettreicher ist.
Zubereitung
Egal ob Pfanne, Grill, Topf, Backofen oder dünsten, dampfen, pochieren oder auch Kräutern, Würzen, Räuchern. Lachs ist super vielseitig.
Tipp
Im Fleisch sind ungesättigte Omega-3-Fettsäuren. Ebenfalls liegen im 100 Gramm Lachs um die 20 Gramm Eiweiß, die den Muskelaufbau Prozess helfen. Der Lachs hat im Vergleich zu anderen Fischarten einen sehr niedrigen Cholesteringehalt. Lachs enthält einen hohen Vitamin-D-Anteil.
Bild: © send-a-fish
Jetzt unsere leckeren Lachse probieren