Expressversand über Nacht
Versandkostenfrei ab 200€
Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Angebote
Frischfisch
Meeresfrüchte
Räucherfisch
Tiefkühlfisch
Feinkost
Matjes
Vegan
Kaviar
Sushi
Zubehör
Rezepte
Aal
Adlerfisch
Doraden
Fisch zum Räuchern
Fischfilet
Forelle
Grillfisch
Heilbutt
Hering
Kabeljau
Karpfen
Lachs
Lachsforelle
Loins-Rückenfilet
Maischolle
Makrele
Rotbarsch
Schellfisch
Scholle
Schwertfisch
Seelachs
Seeteufel
Seezunge
Skrei
Spezialitäten
Steinbeißer
Steinbutt
Sushi Fisch
Thunfisch
Wildfang
Wolfsbarsch
Zander
Algen
Austern
Flusskrebse
Garnelen
Hummer
Krabben / Krebse
Langusten
Geräucherte Meeresfrüchte
Muscheln
Oktopus-Tintenfisch
Nordseekrabben
Wildfang
Königskrabbenbeine
Räucherlachs
Geräucherte Makrele
Geräucherte Forelle
Heilbutt geräuchert
Räucheraal
Bückling
Kaltgeräucherter Fisch
Heißgeräucherter Fisch
Räucherfisch Spezialitäten
Geräucherter Wildfang
Räucherfisch Mixboxen
Fischfilet
Sardinen
Fischsteaks
Barramundi
Feinkostsalate
Feinkost Geschenke
Edel-Konserven
Exotische Fischspezialitäten
Tapas
Grillspezialitäten
Genießer-Boxen
Fischsuppe / Fischfond
Gewürze
Sosse & Dressing
Baguette Brötchen
Fingerfood
Matjesfilet
Brathering Rollmops
AKI Prestige Caviar
AKI Selection Caviar
AKI Geschenksets
AKI Trend Caviar
AKI Cavi-Art - vegan
Störkaviar
Fischmesser-Utensilien
Grillzubehör
Gutscheine
Zeige alle Kategorien Fischlexikon Zurück
  • Fischlexikon anzeigen
  • Angebote
  • Frischfisch
  • Meeresfrüchte
  • Räucherfisch
  • Tiefkühlfisch
  • Feinkost
  • Matjes
  • Vegan
  • Kaviar
  • Sushi
  • Zubehör
  • Rezepte
  1. Ratgeber
  2. Fischlexikon
  • A
    Aal Algen
  • B
  • C
  • D
    Dorade
  • E
  • F
    Forelle
  • G
    Garnelen
  • H
    Heilbutt Hering Hummer
  • I
  • J
  • K
    Kabeljau Karpfen
  • L
    Lachs Lachsforelle
  • M
    Makrele
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
    Red Snapper Renke Rotbarsch
  • S
    Saiblinge Schellfisch Scholle Schwarzer Heilbutt Schwertfisch Seelachs Seeteufel Seezunge Skrei Steinbeißer Steinbutt
  • T
    Thunfisch Tilapia Tintenfisch
  • U
  • V
  • W
    Wels Wolfsbarsch
  • X
  • Y
  • Z
    Zander
  • #

Aal

Aal

Der Aal stammt aus der Familie "Anguilldae" und ist schlangenförmig, sein Körper ist lang, schlank und sehr beweglich. Er besitzt Rücken-, Schwanz- und Afterflossen. Aale werden als glatt empfunden, da die Schuppen klein und schleimig sind. Die männlichen Aale sind erheblich kleiner (bis 60 cm) als die Weibchen (bis über 1 m). Der älteste Aal, der gefunden wurde, war 155 Jahre alt. Im Durchschnitt werden Aale bis zu 50 Jahre alt und in Gefangenschaften bis zu 80 Jahren. Erwachsene Aale sind um die 4 Kilogramm schwer.

Lebensraum

Aale wachsen in den Binnengewässern Afrikas und Europas auf und leben danch in Flüssen und Seen.

Fangmethoden

Aale werden häufig mit Reusen oder mit Schleppnetzen gefangen, da sie auf dem Flussgrund schwimmen. Ihre Saison ist von März bis Oktober. Sie sind besonders nachtaktiv und werden deswegen eher am Abend oder Nachts gefangen.

Lebensweise

Aale durchlaufen in ihrem Leben vier verschiedene Entwicklungsstufen. Die Reise beginnt im Sargassosee, wo die Aale als Weidenblattlarven zur Welt gebracht werden. Die Meeresströmung treibt sie dann etwa 3 Jahre lang rund 5000 km zu der europäischen Küste. Kurz vor der Küste beginnt die Metamorphose der Weidenblattlarve zum Glasaal. An der Küste angekommen, werden die Glasaale nun als Steig- oder Gelbaal bezeichnet. Die Steig- oder Gelbaale wandern die Flüsse und Seen hinauf. Die Wanderung kann über mehrere Jahre dauern. Nach Jahren beginnt dann die nächste Metamorphose. Der Gelball wird zum Blank- oder zum Silberaal. In dieser Zeit ziehen sich die Aale zu ihrem Geburtsgewässer zurück. In dieser Phase wird der Rücken dunkler, der Bauch weiß, Brustflossen größer und die Augen verdoppeln sich im Durchmesser. Der Weg zurück dauert bis zu 3 Jahre. Im Sargassosee angekommen sterben die Aale jedoch nach der Eiablage.

Saison

Die Saison der Aale beginnt im März und endet Oktober.

Geschmack

Das Fleisch des Aals ist eines der fettesten aller Speisefische, der von nicht zu vielen anderen kräftigen Aromen begleitet werden sollte, da er einen sehr intensiven Eigengeschmack hat. Der Aal hat eine zarte Struktur und ist geräuchert besonders beliebt.

Zubereitung

Der grüne Aal eignet sich hervorragend zum Braten und als Räucheraal. Für den besten Genuss sollte der Aal rund 3 cm dick sein, dann hat der Aal sein "gutes" Alter erreicht und seine Aromen schmecken kräftiger.

Tipp

Ein Aal versorgt Sie reichlich mit Zink. Zink bringt Ihr Immunsystem auf Hochtouren und macht Sie weniger anfällig für Infektionen und schützt Sie gegen Erkältungskrankheiten. Ebenfalls werden die Zellmembranen stabilisiert, das Bindegewebe gefestigt und die Wundheilung unterstützt.

Hilfe / Service
  • Kontakt
  • Newsletter Abmelden
  • Häufig gestellte Fragen
  • Cookie Einstellungen
Ratgeber
  • Versand
  • Fisch richtig lagern
  • Fischlexikon
  • Fisch A-Z
  • Rezepte
Unternehmen
  • Über Uns
  • Jobs
  • Filialen
Newsletter

Jetzt kostenlosen Newsletter abonnieren und 10% Gutscheincode erhalten.

Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Zahlungs- und Versandinformationen
  • Widerrufsbelehrung
Versandarten
DHL Express (im Tagesverlauf)*
UPS Express (Zustellung 8-14 Uhr)*
Verfügbar in
  • Deutschland
  • Österreich
  • Niederlande
Persönliche Beratung

Beratung und telefonische Bestellannahme: 04421 771356 Mo-Fr, 09:00 - 13:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
PayPal
Kreditkarte, Klarna, Apple Pay
Rechnung

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.