Salicorne (Queller) - frisch
Kundenbewertungenfrisch Queller wild gewachsen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 1 Werktag per Expressversand*
Salicornes: Das Wildgemüse mit leicht pfeffrigem Geschmack
Als Salicornes werden frische, europäische Queller bezeichnet, die auch Passe Pierre, Meeresspargel, Meeresbohne und Meeresfenchel genannt werden. Salicorne ist ein wertvolles Wildgemüse mit leicht pfeffrigem Geschmack.
Der Queller ist essbares, wild gewachsenes Gemüse das frisch aus Frankreich importiert wird. Es werden nur die Spitzen der Salicorne verwendet, welche eine leicht pfeffrige Note besitzen. Salicornes eignen sich hervorragend als Rohkost Salat, eingelegt in gesalzenem Essig, als Beilage oder blanchiert.
Abpackungsinformationen:
Die Queller werden in Beuteln a' 200g Inhalt verpackt. Salicorne sind ein Naturprodukt, daher unterscheiden sich die einzelnen Salicorne in Größe und Gewicht. Den Nettoinhalt finden sie bei der Inhaltsangabe der jeweiligen Abpackung.
Verkehrsbezeichnung
frische Salicorne
Produktbeschreibung
Frische Queller werden auch Salicorne, Passe Pierre, Meeresspargel oder auch Meeresbohne und Meeresfenchel genannt.
Hersteller
CMO SCA, Plougastel Daoulas, F-29470 France / unterverpackt von W.Kalter GmbH, Müllerstraße 50, 26384 Wilhelmshaven
Lateinische Bezeichnung
Salicornea herbacaen
Herkunftsland
Frankreich
Fanggebiet
Nord Ostatlantik FAO 27 IVc (Südliche Nordsee)
Fanggerät
wild gewachsen und einzeln von Hand geerntet - keine Zuchtware!
Mindesthaltbarkeits-/Verbrauchsdatum
Die Mindesthaltbarkeit beträgt im Kühlschrank bei 0 bis +2°C 3 Tage, siehe Etikett.
Aufbewahrung
Nach dem Öffnen kühl lagern und innerhalb von 1 Tagen verzehren.
Zubereitung
Auf dem Teller sind Salcorne besonders wertvoll, da sie reich an Jod, Phosphor, Kalzium, Kieselsäure, Zink, Mangan sowie an Vitaminen A, C und D sind. Wir raten daher vom einfrosten ab und empfehlen Ihnen ausschließlich frische Salcorne zu verarbeiten. Je nachdem welche Zubereitungsart Sie wählen, die Salicorne müssen erst gut unter fließend kaltem Wasser abgewaschen werden, um überschüssiges Salz abzuspülen. Eventuelle holzige Enden wie beim Spargel entfernen.
In der Pfanne: Ca. 4 Minuten in heißem Olivenöl mit Pfeffer und etwas frisch gepresstem Knoblauch anschmoren und schon sind sie die ideale Gemüsebeilage für jeden gebratenen Fisch.
Rohkost: Roh untergemischt geben sie auch jedem gemischten Salat den besonderen Pfiff.
Zu Spargel: Kurz wie oben beschrieben gedünstet, gut abgetropft und erkaltet schmecken sie hervorragend im klassischen Spargelsalat.
Auf dem Grill: Mischen Sie Olivenöl mit frisch gepresstem Knoblauch und frisch gemahlenem Pfeffer. Geben Sie die Salicorne in eine flache Auflaufform o. Ä. und gießen Sie Würzöl darüber. Wenden Sie die Algen öfter, damit sie gut durchmarinieren. Nach 30 Minuten können Sie die Algen in geschlossene Päckchen aus Alufolie geben. Den Rand dabei immer nur nach oben umschlagen, damit während des Grillens kein Öl ausläuft. Die Päckchen 15 – 20 Minuten auf dem Grill lassen. Die Salicorne dann direkt aus der Folie essen.
glutenhaltiges Getreide | Nein | Hühnerei | Nein |
Erdnüsse | Nein | Milch | Nein |
Sellerie | Nein | Sesamsamen | Nein |
Lupinen | Nein | Krebstiere | Nein |
Fisch | Ja | Soja | Nein |
Schalenfrüchte | Nein | Senf | Nein |
Schwefeldioxid und Sulfit | Nein | Weichtiere | Nein |
Die Angaben zu Allergenen beziehen sich, entsprechend der gesetzlichen Regelungen, ausschließlich auf rezepturmäßig enthaltene Allergene. Spuren anderer Allergene können bedingt durch Herstellungs- und Transportprozesse nicht vollständig ausgeschlossen werden.
Brennwert kj | 45 kj | Brennwert kcal | 9 kcal |
Fett | 0,7 g | davon gesättigte Fettsäuren | 0 g |
Kohlenhydrate | 0 g | davon Zucker | 0 g |
Eiweiß | 3,1 g | Salz | 0,02 g |