Tiefgekühlter Fisch ist ein echter Küchenheld: lange haltbar, schnell verfügbar und in der Regel schonend verarbeitet. Egal ob Lachsfilet, Garnelen oder ganzer Fisch – mit tiefgefrorenem Fisch ist man für spontane Gerichte bestens vorbereitet. Doch damit aus dem Vorrats-Fisch ein genussvolles und sicheres Essen wird, ist richtiges Auftauen entscheidend. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Fisch richtig und schnell auftauen können, sodass Sie nicht ewig warten müssen.
Warum das richtige Auftauen von Fisch so wichtig ist
Beim falschen Auftauen können gleich mehrere Probleme auftreten – mit teils gesundheitlichen Folgen:
❌ Verlust der Textur: Der Fisch wird wässrig oder zerfällt
❌ Geschmackseinbußen: Die Aromen gehen verloren
❌ Gesundheitsrisiken: Keime und Bakterien können sich rasant vermehren und den Fisch ungenießbar machen.
Gerade bei rohem Fisch, wie Lachs für Sashimi oder Tatar, ist die Gefahr besonders hoch. Bei Temperaturen über 7 °C fühlen sich schädliche Bakterien wie Listeria monocytogenes, Salmonella oder Vibrio besonders wohl.
Ein weiteres Risiko ist Histamin. Die Histaminbildung ist bei empfindlichen Fischsorten wie Thunfisch oder Makrele erhöht. Dieser Stoff kann allergieähnliche Reaktionen auslösen – auch wenn der Fisch optisch noch gut aussieht.
Die besten Methoden zum Fisch auftauen – Schritt für Schritt
Fisch im Kühlschrank auftauen (6-24 Stunden) (sicher)
Die Kühlschrankmethode ist die empfohlenste und sicherste Art, um Fisch aufzutauen. Besonders bei hochwertigem oder rohem Fisch sollten Sie nur die Kühlschrankmethode anwenden.
✅ Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Falls nötig: Verpackung entfernen
Fisch in ein Sieb über einer Schale legen, damit das Tauwasser abfließen kann
Mit Frischhaltefolie abdecken
Im unteren Bereich des Kühlschranks bei 1–4 °C aufbewahren
Je nach Fischgröße und -art 6 bis 24 Stunden warten
Vor der Zubereitung unter kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen
Nach dem Auftauen innerhalb 24 Stunden zubereiten - nicht erneut roh einfrieren!
Wichtig: Vakuumverpackte Fischfilets können Sie auch direkt in der Verpackung auftauen - das ist sogar noch besser.
Fisch in kaltem Wasser auftauen (0,5-3 Stunden) (schnell)
Wenn’s mal schneller gehen muss, ist das kalte Wasserbad eine gute Alternative. Wasser leitet Wärme deutlich schneller als Luft, daher ist es deutlich schneller als die Kühlschrankmethode.
✅ So geht’s richtig:
Fisch in einem luftdicht verschlossenen Beutel platzieren
Beutel in eine Schüssel mit kaltem Wasser (ca. 5–10 °C) geben
Alle 30–45 Minuten Wasser wechseln
Auftauzeit: 30 Minuten bis max. 3 Stunden, je nach Größe und Dicke
Fisch in der Mikrowelle auftauen
Wir empfehlen nicht, Fisch in der Mikrowelle aufzutauen, da das zu ungleichmäßiger Erwärmung führt - das kann dazu führen, dass der Fisch bei der Zubereitung von außen schon gar, aber von innen noch gefroren ist. Außerdem fördert es das Bakterienwachstum.
Fisch auftauen und wieder einfrieren – geht das?
Roher Fisch darf nicht nach dem Auftauen wieder eingefroren werden - das zerstört die Textur und den Geschmack.
Stattdessen sollte der Fisch erst zubereitet werden, luftdicht verpackt und bei mind. -18°C eingefroren werden.
Wichtig: Der Fisch hält bis zu 3 Monate im Gefrierfach, also sollte er rechtzeitlich verbraucht werden.
Häufige Fragen zum Thema „Fisch auftauen“
Was passiert, wenn ich Fisch zu schnell auftaue?
Zu schnelles Auftauen zerstört die Struktur und Geschmack und erhöht das Risiko von Keimbildung. Deshalb: Immer kalt und langsam auftauen!
Woran erkenne ich, ob aufgetaute Fischprodukte noch gut sind?
Aufgetaute Fischprodukte sind in Ordnung, wenn sie einen neutralen bis leichten Meeresgeruch haben.
Wenn der Fisch streng oder säuerlich riecht, sich Schleim bildet, der Fisch sich verfärbt oder eine ungewöhnlich weiche Konsistenz hat, sollte der Fisch entsorgt werden.
Kann ich aufgetauten Fisch wieder einfrieren, wenn er durchgegart wurde?
Ja, sofern er vollständig durchgegart wurde und zügig eingefroren wird.
Der Fisch ist dann maximal 3 Monate im Gefrierfach haltbar.
Kann ich Garnelen oder Muscheln tiefgekühlt direkt verwenden?
Für heiße Gerichte wie Suppen, Pfannen oder Currys: Ja.
Für Braten oder Grillen sollten sie aufgetaut werden.
Fazit: Richtiges Auftauen schützt Qualität und Gesundheit
Wer Fisch richtig auftauen will, muss vor allem eins beachten: Geduld. Der Kühlschrank ist die sicherste Methode – das Wasserbad eine gute Alternative bei Zeitdruck.
Richtig aufgetauter Fisch schmeckt besser, ist sicherer und macht mehr Freude beim Zubereiten.
🟢 Goldregel: Kühl, sauber und langsam = perfekt aufgetaut!
Jetzt tiefgekühlten Fisch kaufen!
Entdecken Sie hochwertigen, tiefgekühlten Fisch von send-a-fish. Jetzt bestellen & in maximal 48 Stunden genießen!
Inhalt: 0,40 kg (144,75 € / 1 kg)