
29.08.23
Frisches Rückenfilet ohne Haut
Abpackung: 2-3 Loins (Stk. 200g - 300g)
Praktisch grätenfrei
WIldfang
Weißes zartes und sehr mageres Fleisch
24,90 €*
- Bei unter 2°C innerhalb von 3 Tagen zu verbrauchen, siehe Etikett.
- Island
Braten 3-4 Minuten je Seite
Dünsten ca. 10 Minuten mit geschlossenem Deckel
Kabeljau Loins, frisch, ohne Haut - Saftige Filets vom edlen Meeresfisch
Das Rückenfilet (Loin) ist das Premiumstück des Kabeljaus.
Kabeljau ist ein beliebter Speisefisch, der eine gute Mischung der verschiedensten Nährstoffe wie Protein, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin
B12, Vitamin D, Selen und Jod bietet. Er hat ein köstliches, mageres und fettarmes Fleisch. Frisch filetiert und nahezu grätenfrei ist dieser beliebte Fisch eine ganz besondere Leckerei, sei es gebraten, gebacken, gegrillt oder gedünstet.
Fisch ist ein Naturprodukt, daher unterscheiden sich die einzelnen Fische in Größe, Form und Gewicht.
fangfrische Kabeljau Loins, ohne Haut
fangfrisches, grätenfreies Rückenfilet des Kabeljaus, ohne Haut.
Wolfgang Kalter GmbH, Müllerstraße 50, 26384 Wilhelmshaven
Gadus morhua
Island
Nord Ostatlantik (FAO27 IIa Norwegische See)
Haken und Langleinen
Bitte prüfen Sie vor dem Verzehr ob keine Gräten im Fischfilet verblieben sind, denn trotz sorgfältigster Überprüfung in den Verarbeitungsbetrieben kann es in Einzelfällen vorkommen, das Fischgräten im Filet verbleiben könnten. Wir bitte hierbei um Ihr Verständnis!
Nach dem Öffnen kühl lagern und innerhalb von 2 Tagen verzehren.
Die Angaben zu Allergenen beziehen sich, entsprechend der gesetzlichen Regelungen, ausschließlich auf rezepturmäßig enthaltene Allergene. Spuren anderer Allergene können bedingt durch Herstellungs- und Transportprozesse nicht vollständig ausgeschlossen werden.
Das klare und besonders nährstoffreiche Wasser um die Vulkaninsel Island herum sorgt dafür, dass die Gegend außergewöhnlich fischreich ist. Durch den Zusammenfluss vom warmen Wasser aus dem Golfstrom sowie dem kalten Wasser aus Richtung Grönland fühlen sich hier mehr als 200 Fischarten wohl, da sie von den vielen Nährstoffen profitieren. In Island wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Strenge Regularien kontrollieren die Bestände um auch die nächste Generation an Fischen zu sichern.