Die Dorade – Mediterraner Genuss auf dem Teller
Die Dorade (auch oft Goldbrasse genannt) ist ein Klassiker der mediterranen Küche. Das Fleisch der Dorade ist zart, aromatisch und oft saftiger als andere Fischarten. Sie ist sehr einfach zuzubereiten und lässt sich im Ganzen anschaulich präsentieren. Das Fleisch der Dorade hat einen einzigartigen Geschmack, der sehr gut schmeckt - daher ist der Fisch perfekt für Personen, die gerne Fisch essen.
Besonders beliebt ist die Dorade in Ländern wie Griechenland, Italien, Spanien und Frankreich. In diesen Regionen wird der Fisch traditionell mit mediterranen Aromen wie Knoblauch, Zitrone, frischen Kräutern und mehr kombiniert wird, um den Fisch einen unwiderstehlichen Geschmack zu verleihen.
In Deutschland wird der Fisch auch zunehmend beliebter.
Steckbrief der Dorade – Kurz & Knackig
Wissenschaftlicher Name: Sparus aurata
Familie: Meerbrassen (Sparidae)
Größe: Durchschnittlich 30–45 cm, bis zu 70 cm
Gewicht: Meist 300–600 g, maximal bis zu 2,5 kg
Lebenserwartung: Bis zu 11 Jahre
Lebensraum: Küstennahe Regionen des Mittelmeers und des Ostatlantiks – bevorzugt Seegraswiesen und felsige Untergründe in warmen, flachen Gewässern
Die Dorade erkennt man einfach an ihrem ovalen, seitlich abgeflachten Körper und dem goldenen Streifen zwischen den Augen.
Herkunft & Qualität – Woher kommt die Dorade?
3.1 Zucht vs. Wildfang
Die meisten heute erhältlichen Doraden stammen aus der Zucht, besonders aus Griechenland, der Türkei und Kroatien. Diese Regionen sind ideal für die Zucht, da sie das ganze Jahr über ein relativ mildes Klima haben - dort fühlt die Dorade sich wohl.
Wenn man Doraden aus Wildfang sucht, wird es schon etwas schwerer und oft auch teurer. Wildfang-Doraden werden von Feinschmeckern geschätzt, da sie einen intensiveren Geschmack als Zucht-Doraden haben.
In puncto Nachhaltigkeit (aufgrund von Überfischung) schneiden jedoch Zuchtfische oft besser ab, vorausgesetzt, sie stammen aus zertifizierten Betrieben.
Wie erkenne ich frische Qualität?
Eine frische Dorade zu erkennen ist nicht schwer.
Wenn die Augen klar und leicht gewölbt sind, ist dies ein Anzeichen dafür, dass die Dorade sehr frisch ist.
Noch ein Anzeichen für Frische ist glänzende Haut und rosa-rote Kiemen - dies ist ein sehr gutes Anzeichen dafür, dass der Fisch vor kurzer Zeit noch im Meer schwamm.
Der Geruch ist besonders wichtig - er sollte, obwohl es ein Fisch ist - nicht fischig riechen. Stattdessen sollte es einen angenehmen, neutralen Geruch haben. Ein fischiger Geruch kann ein Anzeichen dafür sein, dass der Fisch schon lange aus dem Wasser ist.
Beim Filet sollte das Fleisch fest, glänzend und auch ohne unangenehmen Geruch sein.
Geschmack & Aroma der Dorade
Dorade ist bekannt für ein zartes, aber gleichzeitig saftiges Fleisch mit einem mild-nussigen, nicht stark fischigem Aroma. Im Vergleich zu anderen Fischarten wie Wolfsbarsch oder Forelle ist sie dezenter im Geschmack, was sie besonders vielseitig einsetzbar macht.
Die Dorade wird von Köchen oft als "Einsteigerfisch" für Gourmets bezeichnet, da sie einfach zuzubereiten ist und sich aufgrund des milden Geschmacks sowohl für Alltagsgerichte als auch für feine Menüs eignet.
Dorade zubereiten – So gelingt der Mittelmeerklassiker
Dorade im Ganzen zubereiten
Eine ganze Dorade eignet sich hervorragend für den Grill oder den Ofen. Vor der Zubereitung sollte der Fisch geschuppt, ausgenommen und die Haut mehrmals eingeschnitten werden, um ein Aufwölben der Haut zu vermeiden. Um ihn den leckeren mediterranen Geschmack zu verleihen muss der Fisch nun mit Olivenöl, Zitrone, Thymian, Rosmarin und Knoblauch eingerieben werden und anschließend auf dem Grill bei mittlerer Hitze oder im Ofen bei 180 Grad ca. 25–30 Minuten gegart werden..
Eine weitere bekannte Methode zur Zubereitung ist die Dorade in der Salzkruste. Dabei wird der ganze Fisch in einer Mischung aus grobem Salz, Eiweiß und Wasser umhüllt und im Ofen gebacken – nach dem Backen kann die Salzkruste entfernt werden. Das Ergebnis? Eine extrem saftige und aromatische Dorade.
Dorade filetieren & braten
Wer seine Dorade filetieren möchte, statt sie ganz zuzubereiten, kann dies auch tun. Hier ist die Zubereitung sehr ähnlich wie im Backofen. Die Haut der Filets einfach mehrfach einschneiden, damit sie beim Braten schön knusprig wird. In der heißen Pfanne mit etwas Olivenöl auf der Hautseite ca. 3–4 Minuten braten, dann wenden und mit Butter, Zitronenzesten und frischem Thymian fertig garen, für das mediterrane Aroma.
Beliebte mediterrane Aromen & Beilagen
Dorade passt perfekt zu:
Kräuter: Rosmarin, Thymian, Oregano
Gemüse: Fenchel, Paprika, Zucchini, Tomaten
Beilagen: Risotto, Salzkartoffeln, Baguette, Ofenkartoffeln
Soßen: Zitronenbutter, Weißweinsauce, Tomatenvinaigrette
Nährwerte & Gesundheit – Was steckt in der Dorade?
Dorade ist nicht nur lecker, sondern auch gesund:
Nährstoff | Menge pro 100 g | Einheit |
---|---|---|
Energie | 96 | kcal |
Eiweiß (Protein) | 19,0 | g |
Fett | 2,8 | g |
– gesättigte Fettsäuren | 0,7 | g |
– einfach ungesättigte FS | 1,2 | g |
– mehrfach ungesättigte FS | 0,7 | g |
Cholesterin | 55 | mg |
Kohlenhydrate | 0,0 | g |
Ballaststoffe | 0,0 | g |
Kalium | 300 | mg |
Calcium | 30 | mg |
Magnesium | 35 | mg |
Phosphor | 210 | mg |
Eisen | 0,4 | mg |
Zink | 0,6 | mg |
Jod | 90 | µg |
Vitamin A | 10 | µg |
Vitamin D | 4,5 | µg |
Vitamin B12 | 1,0 | µg |
Dorade besitzt einige Omega-3 Fettsäuren, die sehr gesund für den Menschen sind.
Sie ist ebenfalls reich an B-Vitaminen, Selen, Magnesium und eignet sich ideal für Personen, die weniger Kalorien essen möchten, aber trotzdem viel Eiweiß zu sich nehmen möchten. Das macht den Fisch auch perfekt für Sportler.
Doraden-Rezepte für Genießer
[rezepte]
Dorade kaufen – Tipps & Empfehlungen
Dorade online kaufen: Worauf achten?
- Lieferant mit Kühlkette & Frischegarantie
- Herkunft aus EU-zertifizierten Aquakulturen
- Ganze Fische oder bereits filetiert
Wildfang oder Zucht? Nachhaltigkeit im Fokus
- Wildfang: intensiver im Geschmack, aber weniger nachhaltig
- Zucht: bei zertifizierter Herkunft sehr empfehlenswert
- Auf Labels wie ASC oder Bio achten
Zubehör & Zutaten für die perfekte Zubereitung
Filetiermesser mit flexibler Klinge
Grillzubehör: Fischzangen, Grillmatten
Thermometer für optimale Kerntemperatur (ca. 60 °C)
Gewürze & Öle: Meersalz, Pfeffer, kaltgepresstes Olivenöl
Wie viel kostet Dorade?
Die Dorade ist zwar ein Premiumfisch, jedoch preislich meist im mittleren Segment, daher kann ihn jeder genießen.
Ganze Doraden kosten rund um die 25€/kg und Doradenfilet rund um die 45€/kg (Stand April 2025).
Dorade hat einen durchschnittlich hohen Filetanteil, was zu dem vergleichsweise hohen Preis führt.
Frische Dorade kaufen - Qualität, die man schmeckt
Durchstöbern Sie unsere Auswahl an frischer Dorade in unserem Online-Shop!
Wir bieten ganze Doraden, Doradenfilet und Doraden mit Marinade zum Grillen an - bei uns ist für jeden etwas dabei.
Unsere Doraden stammen aus nachhaltiger Aquakultur in Griechenland und der Türkei, da uns die Nachhaltigkeit am Herzen liegt.
Ob im Ganzen oder als küchenfertiges Filet – unsere Dorade ist maximal 48 Stunden alt, wenn sie an Ihrer Haustür landet. Handfiletiert, gekühlt verpackt und in höchster Qualitätsstufe ausgewählt.
👉 Jetzt entdecken, online bestellen & die Frische schmecken