Kabeljau: Alles über den Fisch
Kabeljau zählt zu den beliebtesten Speisefischen weltweit – aber wieso? Was ihn so beliebt macht, ist sein zartes, feines Fleisch, der milde Geschmack und, dass man ihn auf viele verschiedene Weisen zubereiten kann. Der Kabeljau ist ein Allrounder in der Küche.
Ein weiterer Faktor ist: Kabeljau ist gesund. Das Fleisch des Kabeljaus enthält wichtige Nährstoffe wie Selen, die das Immunsystem fördern oder das zahnschützende Fluor. Außerdem ist er ein Spitzenlieferant von Jod. Jod ist gut für den Organismus sowie den Wachstumsprozessen.
Steckbrief: Kabeljau auf einen Blick
Wissenschaftlicher Name: Gadus morhua
Erkennungsmerkmal: Kräftiger Bartfaden (Kinnbartel) am Unterkiefer
Größe: Bis zu 1,5 Meter lang
Gewicht: Bis zu 40 Kilogramm
Alter: Maximal etwa 25 Jahre
Farbe: Variiert je nach Lebensraum von grau bis sandbraun
Besonderheit: In der Jugendphase oft als "Dorsch" bezeichnet
👉 Infobox: Kabeljau, Dorsch & Skrei – was ist der Unterschied?
Was genau ist ein Kabeljau?
Für Personen, die keine Fischkenner sind, ist es möglicherweise überraschend, dass es mehrere “Arten” des Kabeljaus gibt. Es gibt beispielsweise den Dorsch, den Kabeljau und den Skrei. Doch wo liegt der Unterschied?
Tatsächlich sind alle drei Arten ein und derselbe Fisch, nämlich der Atlantische Kabeljau. Die verschiedenen Namen existieren aufgrund von Unterschieden in der Lebensphase, Region und Fangzeit.
Der Dorsch ist ein junger Kabeljau, beziehungsweise ein Kabeljau aus der Ostsee. Sobald der Fisch geschlechtsreif ist, beziehungsweise wenn er aus dem offenen Atlantik kommt, nennt man ihn Kabeljau.
Der Skrei ist eine besondere Variante des Kabeljau - er ist geschlechtsreif und ausgewachsen. Wenn der Kabeljau im Winter von der Barentssee zur norwegischen Küste wandert, um dort zu laichen, wird er gefangen. Sein Fleisch gilt als deutlich edler als das Fleisch des Dorsches oder Kabeljaus.
Fangmethoden & Nachhaltigkeit
Kabeljau wird in großen Mengen gefangen, da er ein sehr beliebter Speisefisch ist. Zum Fangen kommen Schleppnetze, Stellnetze und Langleinenfischerei zum Einsatz.
Hauptsächlich wird der Kabeljau in Norwegen, Island, Dänemark, Großbritannien, Russland, Kanada und den USA gefangen.
Aufgrund von Überfischung gelten heute strenge Fangquoten und Schutzmaßnahmen. Nachhaltige Bestände sind oft MSC-zertifiziert.
Erste Versuche der Kabeljauzucht in Aquakultur laufen, sind jedoch aufgrund seines Lebensraums hunderte Meter unter Wasser ziemlich technisch anspruchsvoll.
Saison & Qualität – Wann ist Kabeljau am besten?
Die Hauptsaison für Kabeljau liegt in den kühleren Monaten, insbesondere Herbst und Winter. In dieser Zeit ist das Fleisch besonders fett und aromatisch. Die Qualität des Fisches hängt natürlich stark vom Fanggebiet und der Verarbeitung ab. Besonders hochwertig sind Filets aus Island oder Norwegen.
Geschmack & Textur – Was macht Kabeljau so beliebt?
Das Fleisch des Kabeljaus ist fettarm, zart und hat einen leicht salzigen Hauch.
Durch seine feste Struktur lässt er sich gut braten oder dämpfen, ohne zu zerfallen. Beim Grillen neigt er aber leider zum Zerfallen.
Er nimmt Gewürze und Aromen sehr gut auf und passt perfekt zu Zutaten wie Butter, Zitrone, Dill, aber auch mit exotischen Zutaten wie Curry, Kokosmilch oder Ingwer.
Zubereitungstipps – So gelingt Kabeljau garantiert
Kabeljau ist in der Küche vielseitig einsetzbar. Man kann ihn beispielsweise pochieren, heißt, im heißen (nicht kochenden) Wasser schonend garen. Man kann ihn ebenfalls braten (Tipp: Auf der Hautseite braten, um Zerfallen zu vermeiden), dämpfen und grillen.
Hier sind ein paar leckere Rezepte mit Dorsch, Kabeljau und Skrei:
👉 [Rezept-Slider: Kabeljau Saltimbocca, Ofenpfanne, Parmesan-Kruste & mehr]
Nährwerte & Gesundheit – Was steckt im Kabeljau?
👉 [Einbettung: Nährwert-Tabelle]
Kabeljau ist ein echter Powerfisch für die gesunde Küche, da er kalorienarm, reich an Nährstoffen und proteinreich ist. Kabeljau ist eine gute Wahl, wenn man sich gesund ernähren möchte.
Kabeljau kaufen & lagern – Was du wissen solltest
Das Fleisch des Kabeljaus enthält wichtige Spurenelemente wie Selen, die das Immunsystem fördern oder das zahnschützende Fluor. Außerdem ist er ein Spitzenlieferant von Jod, dieses hilft dem Organismus sowie den Wachstumsprozessen.
Fazit – Kabeljau: Zeitloser Fisch mit kulinarischem Potenzial
Kabeljau ist ein echtes Multitalent: Er schmeckt mild, ist kalorienarm, eiweißreich und gesund. Gleichzeitig ist er unkompliziert in der Zubereitung und passt zu vielen Gerichten.
Wenn man auf Nachhaltigkeit beim Einkauf achtet, schont man die Bestände und kann trotzdem den absoluten Klassiker der europäischen Küche genießen.
👉 Wenn Sie nun auch gerne etwas Kabeljau genießen würden, können Sie jetzt frischen und TK-Kabeljau in unserem Shop bestellen! Jetzt hier klicken, um Kabeljau online zu bestellen!