Seeteufel – Alles über den Anglerfisch
Meeresgrund, aufhalten und dort verstecken, um ihre Beute mit ihrer Angel anzulocken, um sie dann zu fressen.
Um sich gut tarnen zu können, benötigt der Seeteufel eine Umgebung, in der er nicht auffällt - wie sandige, schlammige und felsige Meeresböden, 20 bis 1000 Metern tief unter der Meeresoberfläche.
Die Seeteufel können ganzjährig gefangen werden, sind aber besonders oft von Spätherbst bis Frühling zu finden.
Sie sind nicht vom Aussterben bedroht, daher gibt es auch kein Fangverbot, jedoch ist der Fisch in einigen Regionen überfischt.
Name: Seeteufel
Wissenschaftlicher Name: Lophius piscatorius
Wassertyp: Salzwasser
Typ: Raubfisch
Größe: Bis zu 200 cm
Gewicht: Bis zu 57 Kilogramm
Alter: Bis zu 30 Jahre
Saison: Ganzjährig
Verbreitung: Nordostatlantik, Mittelmeer, Schwarzes Meer
Vom Aussterben bedroht: Nein
Besonderheit: Hat eine Angel auf dem Kopf, mit der er Beute anlockt und blitzschnell verschlingt.
Wo und wann findet man Seeteufel?
Seeteufel sind im Nordostatlantik, im Mittelmeer und im Schwarzen Meer anzutreffen. Sie kommen von Norwegen bis Nordwestafrika vor.
Jedoch wird es schwer sein, sie im Wasser zu finden, da sie sich tief im Meer, am Meeresgrund, aufhalten und dort verstecken, um ihre Beute mit ihrer Angel anzulocken, um sie dann zu fressen.
Um sich gut tarnen zu können, benötigt der Seeteufel eine Umgebung, in der er nicht auffällt - wie sandige, schlammige und felsige Meeresböden, 20 bis 1000 Metern tief unter der Meeresoberfläche.
Die Seeteufel können ganzjährig gefangen werden, sind aber besonders oft von Spätherbst bis Frühling zu finden.
Sie sind nicht vom Aussterben bedroht, daher gibt es auch kein Fangverbot, jedoch ist der Fisch in einigen Regionen überfischt.
Wie sehen Seeteufel aus und was macht sie so besonders?
Ähnlich wie andere bodenbewohnende Raubfische besitzt der Seeteufel einen breiten, flachen Körper, perfekt für die Tarnung am Meeresboden. Jedoch gibt es einige große Unterschiede zwischen Seeteufeln und anderen Meeres-Raubfischen wie z.B. dem Heilbutt oder Steinbutt.
Der Seeteufel hat eine eher bräunliche bis grüne Hautfarbe, die mit dunklen Flecken und Mustern überzogen ist. Das hilft ihm dabei, fast unsichtbar auf sandigen, schlammigen oder felsigen Untergründen zu liegen und sich perfekt an seine Umgebung anzupassen.
Für viele hat der Seeteufel ein ungewöhnliches, unattraktives Aussehen, aber genau dieser Körperbau ist speziell für das Lauerjagen auf dem Meeresgrund optimiert. Sein riesiger, flacher Kopf macht fast zwei Drittel seines gesamten Körpers aus. Darin befindet sich ein vergleichbar extrem großes Maul mit scharfen Zähnen, mit dem er blitzschnell zuschlagen kann. Nur so kann er seine Beute fangen, bevor sie entkommen können.
Der Grund wieso der Seeteufel oft als Anglerfisch bezeichnet wird, ist die weit bekannte Angelrute (genannt: Illicium) auf dem Kopf, mit einem leuchtenden Köder (Esca), die Beutefische in seine Nähe locken.
Schon gewusst? Nur die Seeteufel Weibchen haben einen leuchtenden Köder, der aufgrund von biolumineszenten Bakterien leuchtet.
Durch ihre optimale Anpassung an ihre Umgebung und ihren blitzschnellen Reflexe und scharfen Sinne sind Seeteufel effektive, für Beutefische gefährliche Räuber.
Wie viel kostet Seeteufel?
Der Preis für Seeteufel hängt stark von einigen Faktoren ab:
Ist der Fisch frisch oder tiefgekühlt?
Wurde der Seeteufel mit nachhaltigen Methoden oder mit Methoden der Industriefischerei gefischt?
Ist der Fisch MSC-zertifiziert?
Aus welcher Region stammt der Seeteufel?
Im Durchschnitt kostet hochwertiges, frisches handfiletiertes Wildfang-Seeteufelfilet 80-110€ pro kg.
Hier können Sie unsere Auswahl an Seeteufel durchstöbern.
Seeteufel für Küche & Gastronomie
Der Seeteufel ist in der Gastronomie eine Delikatesse, denn das Fleisch des Fisches ist blütenweiss und schön kompakt - es fällt beim Garen nicht auseinander. Das Seeteufelfilet schmeckt nicht zu sehr nach Fisch und bleibt sehr saftig, wenn es richtig zubereitet wird.
Geschmack und Profil
Das Fleisch des Seeteufels ist außergewöhnlich fest und bleibt auch nach dem Garen angenehm saftig, deswegen ist Seeteufel ideal für Filets oder Medaillons, da er sich hervorragend grillen, braten oder schmoren lässt, ohne an Konsistenz zu verlieren. Der Fisch besitzt ein dezentes, mildes Aroma, das weder stark fischig noch dominant ist. Er schmeckt sogar etwas süß und leicht nussig, daher passt er perfekt zu kräftigen Saucen oder Gewürzen. Besonders gut harmoniert er mit Zitrone, Knoblauch und Rosmarin, aber auch asiatische Geschmacksrichtungen wie Ingwer, Sojasauce und Kokosmilch ergänzen sein Profil ebenfalls hervorragend.
Die richtige Zubereitung von Seeteufel
Seeteufelfilet ist meist küchenfertig (wie unser Seeteufelfilet), jedoch muss der Fisch vor der Zubereitung vorbereitet werden, damit er am Besten schmeckt. Falls die Haut noch vorhanden ist, sollte diese entfernt werden, da diese sich beim Garen zusammenzieht.
Das Filet muss zuerst mit kaltem Wasser abgespült werden und trocken getupft werden - anschließend muss der Fisch ruhen, damit er Raumtemperatur annimmt, um ein gleichmäßiges Garen zu garantieren.
Den Fisch vor dem Braten mit Salz und Pfeffer würzen und in eine vorgeheizte Pfanne auf mittlerer Hitze mit Olivenöl oder Butter legen. Der Fisch muss 2-3 Minuten braten, bis er goldbraun ist, und danach auf die andere Seite drehen.
Die optimale Kerntemperatur ist 55-60 °C, dies kann man mit einem Fleisch-/Fischthermometer messen.
Optional kann man den Fisch noch mit etwas Thymian, Rosmarin oder Knoblauch aromatisieren und dann aus der Pfanne nehmen. Anschließend sollte man den Fisch nach dem Garen noch 1-2 Minuten ruhen lassen, damit er saftig bleibt. Guten Appetit!
Seeteufel - ist der Fisch gesund?
Seeteufel ist kalorien- und fettarm, beinhaltet viel Protein und liefert viele essenzielle Mineralstoffe und Vitamine - er eignet sich ideal für Low-Carb und Low-Fat Diäten.
Der Seeteufel ist ein Meeresfisch, daher kann er, da er ein größerer Meeresfisch ist, Schadstoffe wie Quecksilber, Mikroplastik und Schwermetalle enthalten. Daher ist es wichtig, auf nachhaltigen Wildfang und Zertifizierungen zu achten.
Der Fisch ist besonders gut für Sportler, gesundheitsbewusste Menschen und Personen, die Gewicht verlieren oder Muskeln aufbauen möchten, da er viel Protein und wenig Kalorien beinhaltet und den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt – ganz ohne unnötige Kohlenhydrate oder gesättigte Fette.
Nährwerte des Seeteufels:
Nährstoff | Menge | Einheit |
---|---|---|
Energie | 76 | kcal |
Eiweiß (Protein) | 14,5 | g |
Fett | 1,0 | g |
– gesättigte Fettsäuren | 0,2 | g |
– einfach ungesättigte FS | 0,3 | g |
– mehrfach ungesättigte FS | 0,2 | g |
Cholesterin | 25 | mg |
Kohlenhydrate | 0,0 | g |
Ballaststoffe | 0,0 | g |
Natrium | 60 | mg |
Kalium | 320 | mg |
Calcium | 12 | mg |
Magnesium | 28 | mg |
Phosphor | 180 | mg |
Eisen | 0,4 | mg |
Zink | 0,5 | mg |
Jod | 20 | µg |
Vitamin A | 10 | µg |
Vitamin D | 1,0 | µg |
Vitamin B12 | 1,8 | µg |
Leckere Rezepte mit Seeteufel:
Frischen Seeteufel bestellen
Durchstöbern Sie unsere Auswahl an Seeteufel im send-a-fish Online Shop!
Unser Seeteufel stammt aus nachhaltigem Wildfang – frisch aus den kalten, nährstoffreichen Gewässern der Nord- und Ostsee, da diese Seen ideal für Seeteufel und alle anderen Fischarten sind.
Unser Seeteufelfilet ist handfiletiert und super frisch, jünger als 48 Stunden alt! Wir akzeptieren nur die höchste Qualitätsstufe und Fische aus Wildfang, um die Qualität unserer hochwertigen Produkte zu gewährleisten.